Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft e.V.


"Der Geruch der Bücher".
Einblicke in die Bibliothek
von Wolfgang Hilbig"
 
Bücher, Notizen, Briefe
& Arbeitsmethoden Hilbigs.
Eine Veranstaltung der
Akademie der Künste
zum 15. Todestag 2022.

 

 

"Herr Hilbig,
bitte Platz nehmen
in der Weltliteratur!"

Podium mit:
Katja Lange-Müller,
Clemens Meyer,
Ingo Schulze,
Peter Wawerzinek,
Alexandru Bulucz,
moderiert von
Andreas Platthaus


 

Die Wolfgang-Hilbig-
Gedichtpatenschaft

Gedichtkarte Hilbig Mond 210x105 v2 003









 






 

 

Als Michael Hametner, langjähriger Literaturchef vom MDR-Kultur, feststellte, dass ausgerechnet Wolfgang Hilbig in vielen sächsischen Bücherregalen fehlt, reifte der Plan, den mitteldeutschen Schriftsteller in einem Dichterporträt bekannt zu machen. Und so beschert der beliebte Radiomoderator am 17. Oktober um 19 Uhr im Seepferdchen, Schweizergartenstraße 2, dem neuen Literaturformat “Unter der Leselampe” einen wahrlich fulminanten Auftakt: Wolfgang Hilbig, Heizer aus Meuselwitz, mit 18 Literaturpreisen ausgezeichnet und in 20 Sprachen übertragen, erschuf eine surreale Welt aus Kohle und Kellerlicht, in der Traum und Wirklichkeit in rasend-verzweifelten Bildern unaufhörlich ineinander übergehen. Darin machte er die Krisenerscheinungen der Moderne kenntlich, bewahrte sein Herkunftsland DDR auf und wies zugleich weit darüber hinaus. Literaturkundig und publikumsnah führt Michael Hametner nicht nur in das Werk eines der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts ein – sondern vor allem auf eine geheimnisvolle Textreise durch die Labyrinthe der Nacht.

17. Oktober 2020, 19.00 Uhr
Kulturhaus "Seepferdchen"

Schweizergartenstraße 2, 04808 Wurzen

Eintritt 8,- Euro

Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich.
Vorbestellungen nimmt die Tourist-Information Wurzen entgegen: 03425/926000