Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft e.V.


"Der Geruch der Bücher".
Einblicke in die Bibliothek
von Wolfgang Hilbig"
 
Bücher, Notizen, Briefe
& Arbeitsmethoden Hilbigs.
Eine Veranstaltung der
Akademie der Künste
zum 15. Todestag 2022.

 

 

"Herr Hilbig,
bitte Platz nehmen
in der Weltliteratur!"

Podium mit:
Katja Lange-Müller,
Clemens Meyer,
Ingo Schulze,
Peter Wawerzinek,
Alexandru Bulucz,
moderiert von
Andreas Platthaus


 

Die Wolfgang-Hilbig-
Gedichtpatenschaft

Gedichtkarte Hilbig Mond 210x105 v2 003









 






 

 

Am 14. November um 19:00 Uhr lädt das „Letscho“ – Gaststätte „Zum Alten Markt“ – in Altenburg zu einem Wolfgang-Hilbig-Abend ein: Ausstellung, Film, Lesung und Gespräch verbinden sich zu einem vielseitigen Kulturformat mit Sabine Müller (Druckgrafik), Ede Müller (Filmemacher), Marit Heuß (Autorin) und Volker Hanisch von der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft. Der Dialog der über den Dichter aus Meuselwitz findet im "fliegenden Salon" statt. 

Im fliegenden Salon geht es immer um "Schätze" des Altenburger Landes, die zugleich seine Zukunft bestimmen. Die kulturelle Zukunft, so vielfältig sie sich darstellt, lässt sich für die Künstlerin Sabine Müller und den Filmemacher Ede Müller nicht ohne den Dichter aus Meuselwitz denken, der die Region poetisch und philosophisch in den Rang der Weltliteratur erhoben hat und dabei auch gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Probleme vorwegnahm, über die wir erst jetzt beginnen, uns Gedanken zu machen. Gedanken, die sich in Sabine Müllers Druckgrafiken finden, ebenso wie in den Texten von Marit Heuß. Dieser Abend zeigt, wie vielfältig künstlerisch Hilbig gelesen und adaptiert wird. 

Der Eintritt ist frei.

Hier finden Sie die Veranstaltungsseite